Das Athener Epidaurus-Festival kehrt dieses Jahr mit 93 Produktionen in 85 Tagen zurück, an denen rund 2 500 Künstler und Kreative aus aller Welt teilnehmen.

Seit seiner Gründung im Jahr 1955 ist das Festival ein Eckpfeiler der griechischen Kulturszene und präsentiert einige der bekanntesten Musik-, Tanz- und Theaterkünstler der Welt.

In Zusammenarbeit mit angesehenen griechischen und internationalen Organisationen zieht das Festival Zuschauer aus der ganzen Welt nach Athen und Epidaurus.

Laut der künstlerischen Leiterin Katerina Evangelatos hat das diesjährige Programm einen politischen Schwerpunkt und befasst sich mit aktuellen gesellschaftlichen Herausforderungen wie Demokratie, Gerechtigkeit und Integration.

"Die Aufführungen werden sich mit den drängenden Fragen des Zusammenlebens in modernen Gesellschaften und der Notwendigkeit einer aktiven Teilnahme am öffentlichen Leben befassen", sagte sie.

Das Epidaurus-Festival in Athen wird im Juni eröffnet.

Programm des Epidaurus-Festivals Athen Sommer 2024

À-la-carte-Tanzvorstellung mit der Dresden Frankfurt Dance Company und dem Choreographen Ioannis Mandafounis. Fotoquelle: Athens Epidaurus Festival
À-la-carte-Tanzvorstellung mit der Dresden Frankfurt Dance Company und dem Choreographen Ioannis Mandafounis.
Fotoquelle: Athens Epidaurus Festival

Die Organisatoren des Festivals haben angekündigt, dass die künstlerischen Veranstaltungen nun auch im Winter stattfinden und das Programm über die Sommermonate hinaus erweitert wird. Während einige Veranstaltungen kostenlos sind, müssen für andere Karten reserviert werden.

Von Juni bis August werden die wichtigsten Veranstaltungsorte des Festivals - der Teiraios 260, das Odeon des Herodes Atticus und die antiken Theater von Epidaurus (Antikes Theater von Epidaurus und Kleines Theater von Epidaurus) - in den Mittelpunkt gestellt. Diese Schauplätze werden auf unkonventionelle und alternative Weise präsentiert und spiegeln die neue Philosophie des Festivals wider.

Veranstaltungsorte

Piräus 260: Höhepunkte

Elizabeth Costello / JM Coetzee: Sieben Vorlesungen und fünf Moralgeschichten. Fotoquelle: Athens Epidaurus Festival
Elizabeth Costello / JM Coetzee: Sieben Vorlesungen und fünf Moralgeschichten.
Fotoquelle: Athens Epidaurus Festival

- Elizabeth Costello/J. M. Coetzee: Sieben Vorträge und fünf moralische Erzählungen, 5. bis 7. Juni, 19 Uhr: Eine Theateraufführung auf der Grundlage von J. M. Coetzees Werken Elizabeth Costello, A Slow Man und Moral Tales, inszeniert vom polnischen Regisseur Krzysztof Warlikowski. Die Haupthandlung des Stücks dreht sich um die Bedeutung der Kunst in der heutigen Welt.

- À la carte, 5. bis 6. Juni, 21 Uhr: Der international renommierte griechische Choreograf Ioannis Mandafounis stellt sich als neuer künstlerischer Leiter der Dresden Frankfurt Dance Company mit À la carte vor, einem groß angelegten Werk, das von der Kritik begeistert aufgenommen wurde.

- Hip-Hop-Battle und All-Styles-Battle, 15. bis 16. Juni, 22 Uhr: Der AEF Urban Dance Contest, der das Publikum des Peiraios 260 in die Welt des Hip-Hop und Street Dance einführte, kehrt zum vierten Mal zurück und präsentiert an zwei aufeinander folgenden Abenden neue explosive Tanzbegegnungen, kuratiert von dem Tänzer und Choreografen Elias Hadjigeorgiou und seinem Tanzpartner Periklis Petrakis.

- Monsieur Linh und sein Kind, 21. bis 25. Juni, 21.00 Uhr: Guy Cassiers, einer der weltweit bedeutendsten zeitgenössischen Theatermacher, kommt nach Griechenland, um Konstantin Markoulakis in Philippe Claudels Novelle Monsieur Linh und sein Kind (2005) zu inszenieren. Die Aufführung am 22. Juni beginnt um 20.00 Uhr.

- Strong Born, 13. bis 14. Juli, 21.00 Uhr: Kat Válasturs Strong Born ist eine Fortsetzung ihrer früheren Arbeit mit einer Tanzperformance, die vom Mythos der Iphigenie in Aulis inspiriert ist und aus einer feministischen Perspektive betrachtet wird.

- Etymologies, 18.-22. Juli, zu verschiedenen Zeiten an den Tagen: In einem für die griechische Geschichte bedeutenden Gebäude findet ein Vortrag statt, in dem die erfundenen Etymologien verschiedener griechischer Wörter von den Dozentinnen Efthimis Filippou und Angeliki Papoulia aufgelistet werden.

Odeon des Herodes Atticus: Höhepunkte

La Traviata. Fotoquelle: Athens Epidaurus Festival
La Traviata. Fotoquelle: Athens Epidaurus Festival

- Tosca, 1., 2., 6., 11. Juni, 21 Uhr: Die Griechische Nationaloper eröffnet das Programm im Odeon des Herodes Atticus und präsentiert eine der beliebtesten Opern, Puccinis Tosca, mit international bekannten Stars.

- Emanuel Ax, Leonidas Kavakos und Yo-Yo Ma, 15. Juni, 21 Uhr: Das musikalische Dreamteam aus Pianist Emanuel Ax, Violinist Leonidas Kavakos und Cellist Yo-Yo Ma unterhält das Publikum mit Werken von Beethoven.

- Loreena McKennitt, 26. Juni, 21 Uhr: Athen ist der Startpunkt von McKennitts Europatournee, mit der sie den 30. Jahrestag der Veröffentlichung ihres bahnbrechenden Albums The Mask and Mirror feiert, in dem sie meisterhaft keltische, spanische und marokkanische Einflüsse vermischt.

- Chamber Orchestra of Europe, Simon Rattle, Magdalena Kožená, 30. Juni, 21 Uhr: Unter der Leitung des Podiums-Superstars Sir Simon Rattle bereist das Orchester in diesem Sommer die größten Bühnen Europas und spielt klassische Meisterwerke von Dvořák, Mahler, Bartók und Schubert.

- Sting, 5. und 6. Juli, jeweils um 21 Uhr und um 12 Uhr: Beim Konzert im Odeon des Herodes Atticus singt Sting einige seiner größten Hits zusammen mit seinem besonderen Gast Giordana Angi, einem Songwriter und Performer.

- Jakub Józef Orliński, Il Pomo d'Oro, 16. Juli, 21.00 Uhr: Der preisgekrönte polnische Countertenor Jakub Józef Orliński kommt ins Odeon des Herodes Atticus, um das griechische Publikum nicht nur mit seiner Stimme, sondern auch mit seiner charismatischen Präsenz als Breakdancer zu begeistern.

- La Traviata, 27. bis 28. und 30. bis 31. Juli, 21 Uhr: Das Programm im Odeon des Herodes Atticus schließt mit Verdis La Traviata in der Regie von Konstantinos Rigos, die vom GNO im Sommer 2019 mit großem Erfolg im römischen Odeon uraufgeführt wurde.

Die antiken Theater von Epidauros: Höhepunkte

Loreena McKennitt, 30. Jubiläumstour. Fotoquelle: Athens Epidaurus Festival
Loreena McKennitt, 30. Jubiläumstour. Fotoquelle: Athens Epidaurus Festival

- Iphigenie in Aulis, 5. bis 6. Juli, 21.00 Uhr: Der international gefeierte Regisseur Timofey Kulyabin kehrt mit dem tragischen Stück von Euripides in einer Besetzung mit prominenten griechischen Schauspielern zum Epidaurus-Festival in Athen zurück.

- Oresteia, 12. bis 13. Juli, 21.00 Uhr: Zum ersten Mal arbeitet das Griechische Nationaltheater mit dem international anerkannten griechischen Regisseur und Lehrer Theodoros Terzopoulos zusammen, der Aischylos' Oresteia, die einzige erhaltene Trilogie des antiken Dramas und das letzte erhaltene Werk des Autors, in einer einzigen Aufführung inszenieren wird.

- Little Trackers, 5., 6., 12., 13., 19., 20., 26., 27. Juli und 2., 3., 9., 10., 23., 24. August, 20.30 Uhr: Theaterpädagogisches Programm für Kinder von 5 bis 10 Jahren, das sie mit der wunderbaren und geheimnisvollen Welt der antiken Mythen vertraut machen soll.

- Hippolyt - Phädra, 5., 6., 12., 13., 19., 20., 26., 27. Juli und 2., 3., 9., 10., 23., 24. August, 18.00 Uhr: Anlässlich des 70. Jahrestages der informellen Eröffnung der Epidaurus-Aufführungen im Jahr 1954 mit Euripides' Hippolyt wird der Ausstellungssaal des Epidaurus in diesem Jahr mit einer den Figuren des Hippolyt und der Phädra gewidmeten Sonderausstellung wiederbelebt.

&

Im Hinblick auf das 70-jährige Jubiläum des Festivals im Jahr 2025 bauen die Organisatoren ihre Zusammenarbeit mit historischen Institutionen und verschiedenen Veranstaltungsorten in der Stadt aus.

Katerina Evangelatos kündigte an, dass zu den Veranstaltungsorten der Markt für Meeresfrüchte in Keratsini, das Pallas-Theater, die Hellenic World Foundation, das Nationalmuseum für zeitgenössische Kunst (EMST), die Nationalbibliothek Griechenlands, das Sotiria-Krankenhaus, die Bühne des zeitgenössischen Theaters und das Athener Konservatorium gehören.

Siehe auch das komplette Programm hier im Athen Magazin & Guide