Im Dorf Daphnes in Heraklion auf Kreta hat ein neues Museum für Volkskunst seine Pforten geöffnet und bietet Einwohnern und Besuchern die Möglichkeit, die Geschichte der Insel zu erkunden.

Tänzer in traditionellen kretischen Kostümen.
Tänzer in traditionellen kretischen Kostümen.

Das Museum für kretische Folklore von Spyros und Eliana Kokotos beherbergt eine seltene Sammlung von Webarbeiten und Ikonen, die auf dem angestammten Anwesen der Familie, dem Varoucha Estate, untergebracht ist. Das Haupthaus, ein denkmalgeschütztes Gebäude im neoklassischen Stil des 19. Jahrhunderts, wurde sorgfältig erhalten.

Das Museum wurde am 26. Mai von Dora Bakogianni, einer Abgeordneten des griechischen Parlaments, eingeweiht. "Es ist wichtig, dass die Besucher hierher kommen und den kulturellen Reichtum Kretas verstehen können", sagte Bakogianni und dankte Spyros Kokotos für seinen Beitrag zum griechischen Tourismus und zur Insel.

Kokotos Familie zusammen mit Dora Bakogianni, Mitglied des griechischen Parlaments ( links ).
Kokotos Familie zusammen mit Dora Bakogianni, Mitglied des griechischen Parlaments ( links ).



Lokale Interessengruppen und Kulturverbände nahmen an der Veranstaltung teil, darunter der stellvertretende Entwicklungsminister Maximos Senetakis, Emmanouela Vassilaki, Manolis Papakaliatis, Andreas Kouris und der Komponist Dimitris Kontopoulos. Die Familie Kokotos lud auch alle an dem Projekt Beteiligten ein, darunter Designer, Bauunternehmer und Partner aus ihren Hotels in Elounda.

Dora Bakogianni, Mitglied des griechischen Parlaments, während der Einweihung des Museums.
Dora Bakogianni, Mitglied des griechischen Parlaments, während der Einweihung des Museums.


Elounda S.A. betreibt drei luxuriöse Hotels: Elounda Mare, Porto Elounda und Elounda Peninsula. In dem mediterranen Reiseziel befindet sich das größte Six Senses Spa in Europa. Gäste können in Restaurants wie Il Borro Tuscan Bistro, The Ferragamo Dining Concept und Sumosan, das moderne japanische Küche anbietet, einzigartige kulinarische Erlebnisse genießen.