Die ursprüngliche Inszenierung aus dem Londoner West End, für nur zwei Aufführungen im Lycabettus.

THE WALL - PINK FLOYD'S ROCK OPERA

"THE WALL - PINK FLOYD'S ROCK OPERA" kommt zum ersten Mal nach Athen,
am Sonntag, den 7. und Montag, den 8. Juli im Stadttheater Lycabettus.

Mehr als 20 Bühnenkünstler, darunter die Solisten des Balletts Ars Lyrica - Talent d' Argile unter der Leitung des französischen Choreographen Johan Nus, erwecken gemeinsam mit den Musikern des Floyd Revival Orchestra das historische Pink-Floyd-Album auf der Bühne zum Leben. In einer beeindruckenden Kulisse, in der Live-Material mit Aufnahmen aus Alan Parkers Verfilmung von The Wall verwoben wird, entsteht eine Extravaganz - eine Hymne an die Rockmusik.

Eine Performance, die von der Musik von Pink Floyd durchflutet ist und gleichzeitig ein zeitgenössisches Spektakel, das durch Tanz, Musik und spektakuläre Bühnenbilder das zeitlose Bedürfnis aller Generationen in allen Teilen der Welt nach Veränderung, Gerechtigkeit und Freiheit erzählt.

Seit 1979, als The Wall veröffentlicht wurde, hat es kein bisschen an Aktualität verloren; 45 Jahre darauf ist immer noch die ultimative Hymne der Menschheit gegen alle Formen der Unterdrückung.

Damals, Mr Roger Waters (George Roger Waters) und die übrigen Mitglieder der Pink Floyd, „Mit ihrer erstaunlichen Musik betonten sie das menschliche Bedürfnis nach Freiheit, Kommunikation und das Verschwinden aller Arten von Siegeln.

Die “Pink Floyd – The Wall”, der Film, der folgte, unter der Regie von Alan Parker Und mit ihm als Protagonist Bob Geldoff, „Es war ein großer Erfolg, aber auch der Beginn der Gründung der Rock Opera mit Musik und Tanz im Mittelpunkt.

Somit ist die Mohamed Yamani und die Johan Nus, Versierte Musiktheaterprofis, beschließen, ihre Kräfte zu bündeln und die “THE WALL - PINK FLOYD'S ROCK OPERA” Es wird von Millionen Zuschauern auf der ganzen Welt geboren und vergöttert.

Ein einzigartiges Spektakel, das Musik, Tanz, Gesang, aber auch Projektionen von Archivmaterial aus Alan Parkers Film und Interaktivität mit der Anwesenheit eines Kameramanns kombiniert, der live auf der Bühne steht, wird die Geschichte hervorheben und mit «Nahaufnahmen werden wir unseren Helden beobachten so nah wie möglich, aber wir werden auch die Emotionen unserer großartigen Interpreten einfangen.


Wichtiger Hinweis

ZUGANG ZUM LYKABETTUSTHEATER

Die Autozufahrt zum Theaterparkplatz für die Tage und Zeiten der Veranstaltungen wird Nur Behinderten erlaubtÄltere Menschen, Sowie für Taxi Ein-/Aussteigen.

Gleichzeitig stellt die Stadt Athen Besucher zur Verfügung Kostenloser Transport mit Shuttlebus Die Anstiege zum Theater schaffen wird Von 19.00 bis 21.30 Uhr Ausgehend von der Sarantapihou-Straße.

Nach dem Ende des Konzerts bedient der Shuttlebus den Abstieg des Publikums vom Theater.

Ältere Menschen, Menschen mit Mobilität oder anderen Schwierigkeiten, schwangere Frauen werden Vorrang haben.

Für weitere Informationen, Gruppentickets und Behinderte rufen Sie 2107258510 an