Der Bau eines neuen Verkaufskiosks an der archäologischen Stätte der Akropolis steht kurz vor dem Abschluss, wie das griechische Kulturministerium mitteilte. Das Projekt wird von der Organisation für die Verwaltung und Entwicklung kultureller Ressourcen (ODAP) mit Mitteln aus der Europäischen Fazilität für Konjunkturbelebung und Widerstandsfähigkeit durchgeführt.
Diese Initiative ist Teil eines umfassenderen Programms zum Bau und zur Ausstattung von 14 neuen Verkaufsstellen an archäologischen Stätten in ganz Griechenland mit einem Gesamtbudget von 6,3 Millionen Euro. Die griechische Kulturministerin Lina Mendoni betonte, dass der neue Kiosk Teil eines umfassenderen Projekts zur Verbesserung der Dienstleistungen für Besucher der Akropolis ist: "ODAP tritt in eine neue Phase ein, die durch zahlreiche Projekte gekennzeichnet ist, die darauf abzielen, das Einzelhandelsangebot an archäologischen Stätten und Museen zu verbessern, neue kulturelle Produkte zu liefern und hochwertige Repliken antiker Artefakte sowohl mit traditionellen Methoden als auch mit modernen Technologien herzustellen", sagte sie.
Der Kiosk befindet sich an einem strategisch günstigen Standort auf dem Plateau südlich des Areopag-Hügels (Arios Pagos), einer Stätte von historischer Bedeutung.
Der neue Akropolis-Kiosk ist Teil einer umfassenderen Strategie zur Steuerung der Besucherströme und zur Verbesserung der Präsentation der archäologischen Stätte als Ganzes", sagte Mendoni. "Die Maßnahmen auf dem Plateau wurden so konzipiert, dass sie sich nahtlos in die Ästhetik der archäologischen Stätte und die von dem renommierten Architekten Pikionis geschaffene historische Landschaftsgestaltung einfügen."
Neben dem Kiosk wird ein einheitlicher Weg angelegt, der für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen vollständig zugänglich ist, sowie zwei ausgewiesene Parkplätze für Menschen mit Behinderungen. Entlang des Weges werden zwei Bänke aufgestellt, und neue Schilder informieren die Besucher über die reiche Geschichte und die archäologischen Relikte des Gebiets. Entlang der Theoria Road werden Sträucher gepflanzt, um die natürliche Umgebung zu verbessern. Die archäologische Stätte am Westhang des Akropolis-Hügels bleibt auch für Rettungsfahrzeuge zugänglich.
Das Gebiet hat eine reiche Geschichte: In der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts wurden dort Olivenbäume und Pinien gepflanzt. 938 wurde an der Stätte eine Bronzetafel angebracht, die die Rede des Apostels Paulus vor dem Areopag im Jahr 51 n. Chr. zitiert. Jedes Jahr am 29. Juni wird an der Stätte eine Messe zum Festtag der Heiligen Petrus und Paulus abgehalten.