Athen führt neue Maßnahmen zur Verbesserung der Zugänglichkeit im gesamten Stadtzentrum ein

Die Stadtverwaltung von Athen kündigte am Donnerstag eine Reihe von Maßnahmen an, die darauf abzielen, die Zugänglichkeit und Begehbarkeit des Geschäftszentrums der Stadt im Rahmen der neu eingerichteten Kampagne "Monat der Behinderung" im März zu verbessern.

"Wir wollen, dass Athen eine integrative Stadt ist, eine Stadt, die Menschen mit Behinderungen gleiche Chancen bietet", sagte Athens Bürgermeister Doukas.

Zu den wichtigsten Initiativen zur Verbesserung der Zugänglichkeit im Stadtzentrum gehören:

- Einrichtung eines speziellen städtischen Teams zur Überwachung und schnellen Lösung von Problemen im Straßen- und Fußgängernetz der Stadt.

- Instandsetzung von Gehwegen in Fußgängerzonen wie der Kallidromiou-Straße in Exarchia und der Mikras-Asias-Straße in Goudi.

- Gestaltung spezieller Fußgängerwege vor Schulen.

- Erneuerung der Bürgersteige in allen sieben Stadtbezirken mit Rampen, taktilem Pflaster für Sehbehinderte und klimaresistenten Materialien.

- Durchführung einer Studie zur Ermittlung des "visuellen Lärms" und des städtischen Durcheinanders, das durch illegale oder schlecht regulierte Bauten verursacht wird, mit dem Ziel, solche Hindernisse zu beseitigen.

- Untersuchung der Möglichkeit, Bürgersteige zu verbreitern und Fußgängerwege zu rekonstruieren, die bereits genehmigt, aber nie fertiggestellt wurden.

- Durchführung von topografischen Studien an 120 Orten in ganz Athen, wobei einige Straßen - insbesondere in der Nähe von Schulen - nach Rücksprache mit den Anwohnern für eine Fußgängerzone in Betracht gezogen werden.

Bürgermeister macht einen "Spaziergang zur Erreichbarkeit

Athen führt neue Maßnahmen zur Verbesserung der Zugänglichkeit im gesamten Stadtzentrum ein

Die Stadtverwaltung betonte, dass Barrierefreiheit und Inklusion weiterhin oberste Priorität in ihrer städtischen Strategie haben.

Um dieses Engagement zu bekräftigen, nahm Bürgermeister Doukas an einem "Barrierefreiheits-Spaziergang" vom Rathaus zum Agias-Irinis-Platz teil, begleitet von Christos Meletis, Sozialarbeiter, Sportler und Autor von Inhalten, und Konstantinos Orlof, Vorstandsmitglied des Panhellenischen Blindenverbandes.

Athen führt neue Maßnahmen zur Verbesserung der Zugänglichkeit im gesamten Stadtzentrum ein

"Gemeinsam mit Konstantinos und Christos sind wir durch die Innenstadt gelaufen und haben aus erster Hand erfahren, mit welchen Schwierigkeiten Blinde und Rollstuhlfahrer zu kämpfen haben".

Athen führt neue Maßnahmen zur Verbesserung der Zugänglichkeit im gesamten Stadtzentrum ein

Er fügte hinzu, dass die während des Spaziergangs festgestellten Probleme aufgezeichnet wurden und angegangen werden. "Wir ergreifen Maßnahmen und ändern unsere Denkweise. Wir wollen eine Stadt für alle - ohne Hindernisse", so Doukas abschließend.