Das Epidaurus-Festival in Athen feiert in diesem Jahr sein 70-jähriges Bestehen mit einem kühnen und umfangreichen Programm, das sieben Jahrzehnte kultureller Exzellenz zelebriert.
Die Ausgabe 2025 wird am 28. Mai auf der kultigen Freilichtbühne Lykavittos auf dem Lycabettus-Hügel in Athen eröffnet und endet am 30. August im stimmungsvollen Kleinen Theater des antiken Epidaurus.
Unter der künstlerischen Leitung von Katerina Evangelatou verspricht das diesjährige Festival eine dynamische kulturelle Reise. Mit 107 Produktionen und fast 3.000 Künstlern aus Griechenland und der ganzen Welt umfasst das Programm Weltpremieren, bahnbrechende Koproduktionen und neu interpretierte Klassiker - neben einer starken Präsenz von Nachwuchstalenten.
Internationale Stars wie Juliette Binoche, Ulrich Rasche, Teodor Currentzis, Ariane Mnouchkine, Arca, Carolina Bianchi, Hilary Hahn mit den Münchner Philharmonikern, Yuja Wang und William Kentridge stehen auf dem Programm.
Hochgelobte literarische Werke wie The Years von Annie Ernaux und The Vegetarian von Han Kang werden ebenfalls von visionären Regisseuren zum Leben erweckt.
"Wir sehen das Festival als Startrampe für zeitgenössische griechische Kunst, um ein weltweites Publikum zu erreichen", sagte Dimitris Passas, Vorsitzender des Verwaltungsrats des Festivals, bei der Vorstellung des Programms.
Er dankte dem griechischen Kulturministerium, einer Notfinanzierung und großzügigen privaten Sponsoren, die das diesjährige Programm möglich gemacht haben.
Festivaldirektorin Evangelatou betonte ihrerseits, wie wichtig es ist, Werke zu kuratieren, die die Welt, in der wir leben, reflektieren und herausfordern.
"In einer Zeit, in der Rechte wie das Recht auf freie Meinungsäußerung unter Druck stehen und die Hass-Rhetorik zunimmt, muss das Festival Werke anbieten, die Trost spenden, provozieren und die Sinne wecken", sagte sie.
Vorzeigeproduktionen für Epidaurus
Vier große Jubiläumsproduktionen, die von der Stavros Niarchos Foundation (SNF) als Lead Donor unterstützt werden, stehen im Mittelpunkt des diesjährigen Epidaurus-Programms:
- Antigone, Regie: Ulrich Rasche, in Koproduktion mit dem Griechischen Nationaltheater
- Ein Konzert von Teodor Currentzis und dem Utopia Orchestra
- Europe's Oath, Buch und Regie: Wajdi Mouawad
- Oedipus: Die Geschichte einer Verwandlung von der Dunkelheit zum Licht, Regie: Yannis Houvardas, in Koproduktion mit Lykofos
Ein stadtweites Kulturfest
In diesem Sommer verwandelt sich Athen in ein kulturelles Zentrum mit Aufführungen an berühmten Orten wie dem Odeon des Herodes Atticus, dem Peiraios 260, dem Lycabettus-Theater, dem Hadrian-Aquädukt und dem Kulturzentrum der Stavros Niarchos-Stiftung.
Zwei Monate lang wird das Publikum ein reichhaltiges Angebot an Theater, Tanz, Konzerten, Installationen, Vorträgen und vielem mehr erleben - ein eindrucksvolles Zeugnis des beständigen Geistes griechischer und globaler künstlerischer Ausdrucksformen.
Das komplette Programm finden Sie hier im Eventkalender