Insel Santorini

Im Vorfeld der Tourismussaison 2025 haben die griechischen Behörden aktualisierte Sicherheitsrichtlinien für Santorin eingeführt, um den reibungslosen Betrieb von Beherbergungsbetrieben, Verkehrsmitteln und Häfen zu gewährleisten.

Die Initiative folgt auf frühere seismische Aktivitäten und zielt darauf ab, einen gut koordinierten Tourismusbetrieb zu unterstützen und den Einwohnern und Besuchern während der Sommersaison ein ruhiges Leben zu ermöglichen.

In einem kürzlich veröffentlichten gemeinsamen Ministerbeschluss der Ministerien für Klimakrise und Katastrophenschutz, Wirtschaft, Inneres, Bürgerschutz, Entwicklung, sozialen Zusammenhalt, maritime Angelegenheiten und Tourismus wurden neue Betriebsrichtlinien für die Insel festgelegt, die bis zum 15. November gelten.

Die Maßnahmen beruhen auf Empfehlungen des Wissenschaftlichen Ausschusses für seismische Gefahren und Risikobewertung und des Ständigen Wissenschaftlichen Ausschusses für die Überwachung des griechischen Vulkanbogens.

Der Schwerpunkt liegt auf der Neubewertung des Zugangs und der Übernachtungen in bestimmten Teilen des Vulkankomplexes von Santorin, wobei je nach Risikostufe Anpassungen vorgenommen werden.

Maßnahmen für Siedlungen
- Armeni Oia:
In Gebiet B (östlicher Teil) werden der Zugang und alle Aktivitäten - einschließlich Wohnnutzung, Beherbergungsdienstleistungen, Kurzzeitvermietung und Gesundheitsdienste - vorübergehend ausgesetzt. Im Gebiet A sind der Zugang, die Übernachtung und der Seeverkehr zum Hafen erlaubt.

Karte der Armeni-Siedlung, auf der die ausgewiesenen Gebiete A und B eingezeichnet sind.

- Ammoudi-Siedlung:
Der Zugang für Fahrzeuge von der Ringstraße von Oia zum Hafen ist eingeschränkt, mit Ausnahmen für Catering-Fahrzeuge (5:00-10:00 Uhr) und bis zu 15 private Personenkraftwagen (maximal 15 Sitzplätze) zur Unterstützung der Mobilität der Besucher. Der Transport nach und von Thirassia ist erlaubt. Die Wanderwege zwischen Ammoudi und dem Kap Agios Nikolaos sowie zwischen Ammoudi und Oia sind bis zu 50 Meter vor dem Eingang zum Wohngebiet gesperrt. Das Gebiet A innerhalb von Ammoudi bleibt offen, das Gebiet B ist geschlossen. Der Zugang zum Meer und zum Hafen ist weiterhin möglich.

Karte des Gebiets von Ammoudi auf Santorin,

- Golf von Thirassia:
Der Zugang und die Übernachtung sind erlaubt.

Hafenbetrieb
Gemäß dem gemeinsamen Ministerbeschluss darf die Zahl der Personen in den Hafengebieten 350 nicht überschreiten, wobei zusätzliche Maßnahmen vorgesehen sind:


- Hafen Athinios (Neuer Hafen von Fira):
Es werden Maßnahmen zur Kontrolle der Menschenmenge ergriffen, um die Ausschiffung und den Straßenverkehr zu steuern. Fahrzeuge der Kategorie ³eHochrangig³c, gefolgt von Bussen und Lkw, haben Vorrang, um Staus bei der Ankunft und Abfahrt von Schiffen zu vermeiden. Das Parken ist in den ausgewiesenen Notfallzonen (Positionen A und B) verboten, die frei bleiben müssen.

Karte des Hafens von Athinios mit den ausgewiesenen Gebieten A und B


- Alter Hafen von Fira:
Der Zugang zum Hafen, zu den Seilbahnanlagen und zum Fußweg ist erlaubt. In den Bereichen A und B, die den Hafen umgeben, ist der Zugang jedoch eingeschränkt.

Karte des alten Hafens von Fira mit den ausgewiesenen Gebieten A und B

Der gemeinsame Ministerbeschluss sieht Geldstrafen für die Nichteinhaltung der Vorschriften vor, unabhängig von etwaigen straf- oder zivilrechtlichen Folgen. Im Falle von seismischen Aktivitäten oder anderen Naturphänomenen werden die Maßnahmen auf der Grundlage der Empfehlungen der zuständigen wissenschaftlichen Ausschüsse überprüft und gegebenenfalls überarbeitet.

Der gemeinsame Ministerialbeschluss kann hier eingesehen werden.