Besucher aus dem Ausland und Griechenland können derzeit eine ungewöhnliche Perspektive auf den Parthenon genießen:
Der Tempel – Symbol der antiken griechischen Kultur – steht frei und ohne die unansehnlichen, wenn auch notwendigen, Eisengerüste, die ihn mehr als 20 Jahre umgaben.

Die Gerüste wurden vorübergehend entfernt, sodass sowohl Besucher als auch die Einwohner der Hauptstadt das ikonische Denkmal der Akropolis in seiner ursprünglichen Form bewundern können.

Die Entfernung der Stützen an der Westseite des Parthenons bedeutet jedoch nicht das Ende der Restaurierungsarbeiten, sondern stellt eine vorübergehende Unterbrechung dar. Sie war notwendig, um die Vorbereitungen für die Installation neuer, modernerer und dezenterer Stützen zu treffen. Laut Informationen der zuständigen Erhaltungsbehörde der Akropolis-Monumente sollen die Restaurierungsarbeiten in etwa einem Monat oder etwas später wieder aufgenommen werden, ohne die Ästhetik des Denkmals zu beeinträchtigen.

Parthenon die letzten 20 Jahre
So kannte man ihn mehr als 20 Jahre

„Mindestens zwei Generationen haben den Parthenon nie visuell „frei“ gesehen, da die Gerüste an der Westseite vor zwanzig Jahren aufgestellt wurden. Dass der Parthenon heute völlig „frei“ zu sehen ist, ist etwas, das wir seit mindestens 200 Jahren nicht mehr erlebt haben“, sagte die Kulturministerin Lina Mendoni.

„Es ist ein atemberaubender Anblick, weil wir daran gewöhnt sind, den Parthenon mit Gerüsten zu sehen. Es ist großartig, dass Passanten – Griechen und Besucher der Stadt – ihn nun aus unzähligen Perspektiven genießen können. Dieses Bild wird jedoch etwa einen Monat, vielleicht etwas länger, bestehen bleiben, da die Gerüste wieder aufgestellt werden müssen – das ist notwendig“, fügte die Ministerin hinzu. Sie präzisierte, dass die neuen Gerüste wesentlich leichter und ästhetisch deutlich passender zum Denkmal sein werden.

Die Arbeiten an der Westseite müssen laut Ministerin Mendoni fortgesetzt werden, jedoch nicht für lange Zeit. Nach ihren Angaben werden die Gerüste dort bis Ende Frühling oder spätestens Sommer 2026 stehen. Dann wird der Parthenon vollständig von allen Gerüsten befreit sein.

„Es ist wichtig zu betonen, dass der Anblick einfach beeindruckend ist. Menschen, die den Heiligen Felsen besteigen, sagen, es sei, als sähen sie ein völlig anderes Monument. Die Begeisterung ist groß, und das bewegt und freut uns sehr“, schloss sie.