Die gemeinnützige Kulturorganisation artefact athens präsentiert vom 8. Oktober bis zum 9. November 2025 im internationalen Flughafen Athen die von Kostas Prapoglou kuratierte Ausstellung zeitgenössischer Kunst „All Aboard“.
Athen wird zum Mittelpunkt eines kühnen Kunstprojekts, an dem 40 Künstlerinnen und Künstler verschiedener Generationen und Länder beteiligt sind. Es ist das erste Projekt in Griechenland – und eines der wenigen weltweit –, bei dem eine groß angelegte Ausstellung zeitgenössischer Kunst in einem aktiven Flughafen organisiert wird. Als Veranstaltungsort wurde die Express Facility ausgewählt, ein Terminalgebäude, das parallel zur westlichen Start- und Landebahn des Flughafens liegt.
Der Flughafen, sowohl geografischer als auch psychologischer Knotenpunkt, verwandelt sich in einen Ort der Erfahrung. Erzählungen von Aufbruch, Durchreise und Rückkehr sind in seinen Wartehallen und Korridoren eingeschrieben. Vorfreude wirkt wie ein Übergangszustand ohne Anfang und Ende, in dem Zeit an Elastizität gewinnt und Kunst das Bewusstsein erweitert.
Griechische und internationale Künstler präsentieren Installationen, Skulpturen, Videos, Gemälde und Performances, die das Gebäude als „Archiv schwebender Absichten” mit Leben erfüllen und es in einen Ort der Reflexion verwandeln. Der Lärm der Flugzeuge und die Durchsagen des Flughafens bilden einen poetischen Hintergrund, treten in einen Dialog mit den Werken und unterstreichen die Fragmentierung des Reisenden als quantifiziertes und ständig „gelesenes” Wesen.
Die Ausstellung handelt nicht vom Ziel, sondern vom Dazwischen. Sie untersucht die Reise als Allegorie, als inneren Weg, auf dem Identität neu konstituiert wird, Raum zu einem Feld der Erinnerung wird und Kunst den Besucher dazu einlädt, seine Position nicht als Passagier, sondern als Mitgestalter eines existenziellen Bereichs zu überdenken.
Diese Ausstellung rückt Athen auf die internationale Kulturkarte, indem sie ein öffentliches Infrastrukturgebäude als Ort des Dialogs zwischen künstlerischer Praxis, Gesellschaft und öffentlichem Raum neu interpretiert.
Besucher können die Ausstellung Mittwoch bis Sonntag
von 12 bis 19 Uhr genießen.