
Die Region Attika startet eine öffentliche Konsultation zur Aufwertung von drei großen Stadtparks in Athen - Pedion Areos, Antonis Tritsis und Attiko Alsos - als Teil ihrer Strategie für nachhaltige Stadtentwicklung. Laut einer Ankündigung der regionalen Behörde zielt die Initiative darauf ab, diese Parks in moderne, funktionale und umweltfreundliche städtische Räume zu verwandeln. Bürger, Organisationen und institutionelle Einrichtungen sind eingeladen, an der Konsultation teilzunehmen und ihre Ideen für die Zukunft der Parks einzubringen.
Engagement für nachhaltige Stadtentwicklung

Der Gouverneur von Attika, Nikos Hardalias, betonte sein Engagement für die Wiederbelebung der Parks in der Region, um sicherzustellen, dass sie sichere, moderne und einladende öffentliche Räume sind. Wir werden nicht zulassen, dass die Parks der Region Attika aufgegeben oder zerstört werden", sagte er. Hardalias räumte ein, dass diese Gebiete in der Vergangenheit mit Problemen konfrontiert waren: "Viele dieser Räume wurden vernachlässigt und wurden zu Schauplätzen illegaler Aktivitäten, die die Bürgerinnen und Bürger vom Besuch abhielten. Das ändert sich jetzt. Wir setzen eine umfassende Politik für nachhaltige Entwicklung um, die den Bewohnern von Attika moderne, sichere und funktionale Parks bietet". Der öffentliche Konsultationsprozess wird von der New Metropolitan Attica S.A. geleitet, wobei im Rahmen der Strategie für nachhaltige Stadtentwicklung ein einheitlicher Verwaltungsrahmen für die drei Parks geplant ist. "Diese Parks befinden sich in dicht besiedelten Gebieten, in denen etwa 35 Prozent der Bevölkerung von Attika leben", sagte Hardalias. Er forderte die Bürger auf, sich aktiv an der Gestaltung der Zukunft der Parks zu beteiligen. "Ihr Beitrag ist von unschätzbarem Wert. Die neue Ära der Großstadtparks von Attika wird mit den Bürgern an unserer Seite aufgebaut."
Ziele der Strategie für nachhaltige Stadtentwicklung

Die Strategie der Region für nachhaltige Stadtentwicklung setzt folgende Prioritäten für die Parks: - Sicherheit und ökologische Nachhaltigkeit: Gewährleistung der Sicherheit der Besucher bei gleichzeitiger Verbesserung des ökologischen Fußabdrucks der Parks - Funktionale und ästhetische Verbesserungen: Modernisierung der Parkeinrichtungen mit moderner Technologie und Gewährleistung der Zugänglichkeit für alle - Einheitliche städtische Identität: Schaffung einer besseren Verbindung zwischen den Parks und Förderung einer gemeinsamen Identität für die Grünflächen von Attika. Beteiligung der Öffentlichkeit Bürger und Organisationen sind eingeladen, ihre Ideen und Vorschläge im Rahmen des öffentlichen Konsultationsprozesses einzubringen.
Interessierte können sich unter www.developattica.gr,
per E-Mail an info@developattica.gr
oder telefonisch unter 210 9213946 beteiligen.